Herzlich willkommen an der

Mükubahn

zurück zur Übersicht

Umbau einer Brawa E77 von Wechsel- auf Gleichstrom

Umbau eines Wechselstrommodells in eine Gleichstromausführung mit Neusilberradsätzen RP25 Code 88 (Radbreite 2,2 mm)

Bis ca. 2007 wurde von der Firma Brawa ein Gleichstrommodell einer E 77 in DRG-Farbgebung mit roten Radsätzen angeboten. Daher stand diese E 77 schon länger auf meinem Wunschzettel.
Zu lange, denn als ich mich endlich durchgerungen hatte, sie zu kaufen, war sie bereits werkseitig ausverkauft.

Umbau einer Brawa E 77

Mist, was nun? Lohnt es sich ein Wechselstrommodell auf Gleichstrombetrieb umzubauen? Ist der Umbau so einfach wie gedacht? Schleifer raus, gemeinsame Stromabnahme von den Rädern trennen, isolierte Radsätze rein und fertig?

Da die Farbgebung der Radsätze nicht dem Vorbild entsprach und zum Zeitpunkt meiner Kaufentscheidung die Gleichstromausführungen bereits werkseitig ausverkauft waren, entschloss ich mich, ein Wechselstrommodell beim Händler meines Vertrauens zu bestellen und den Umbau, einschließlich Austausch der roten Wechselstrom-Radsätze, gegen vorbildgerechte, schwarze Neusilberradsätze RP25 Code 88 (Radbreite 2,2 mm) von Holger Gräler, zu wagen.

Umbau einer Brawa E 77

Eine Entscheidung, die ich bisher nicht bereut habe, obwohl es inzwischen wieder eine Neuauflage des Modells gibt, allerdings immer noch mit roten NEM Radsätzen.

Zunächst wird das Wechselstrommodell vorsichtig in seine Bestandteile zerlegt. Dies beginnt mit dem Entfernen des Dachs durch vorsichtiges Zusammendrücken der Dachkanten und Abhebeln des Daches. Achtung, das Dach nicht zu sehr abwinkeln, da sonst die Rastnasen abbrechen können.

Nach dem Abhebeln des Daches kann das freiliegende Mirkrolämpchen der Stirnbeleuchtung nun aus der Lampenfassung herausgezogen werden.
Um die Mikrolämpchen aus den Laternenfassungen des Vorbaus zu entfernen können die Laternen nach vorne aus dem Gehäuse gezogen werden.

Umbau einer Brawa E 77

Anschließend können die Gehäuseaufbauten durch seitliches Spreizen vom Fahrwerk gehoben werden. Dabei müssen natürlich die Mikrolämpchen vorsichtig durch das Gehäuse geschoben werden. Nach dem Entfernen der Drehgestellhalter (Pos. 29 der Ersatzteilliste) und der Platine, auf der die Kabelverbindungen zum Motor mittels einer Kunststoffkappe befestigt sind, wird der Motorbockträger (Pos. 89 der Ersatzteilliste) entfernt und das Schneckengetriebe ausgebaut. Jetzt können die Drehgestelle weiter zerlegt werden. Dazu schraubt man zunächst die Kuppelstanden ab und entfernt die Kurbelzapfen auf der Blindwelle vorsichtig durch Abhebeln mit einem kleinen Schraubenzieher. Sie sind nur reingedrückt.

Umbau einer Brawa E 77

Nach dem Abziehen des Blindwellengehäuses (Pos. 58 der Ersatzteilliste) können die Rastnasen der Getriebeabdeckung mit einem feinen Schraubenzieher vorsichtig abgespreizt und die Abdeckung entfernt werden. Jetzt liegen die Radsätze frei und können herausgehoben werden. Bei der Wechselstromausführung muss zuvor noch der Schleifer abgeschraubt und das Kabel abgeschnitten werden. Ich habe die Getriebeabdeckung der Wechselstromausführung später gegen eine geschlossene Getriebeabdeckung (Pos. 68 der Ersatzteilliste) getauscht. Sie ist genauso wie die Gleichstromradsätze als Ersatzteil bei Brawa erhältlich.

Umbau einer Brawa E 77

Die neuen Radsätze habe ich von Holger Gräler in Neusilber mit dem Prolfil RP25 Code 88 (Radbreite 2,2 mm) anfertigen lassen. Dafür hat er auf meinen Wunsch hin Neusilberradsätze mit großem Gegengewicht für eine BR 86 verwendet, die mir vom Erscheinungsbild her geeignet erschienen. Ob sie eine abweichende Speichenzahl haben, habe ich nicht weiter überprüft. Sie geben aber mit ihrem Gegengewicht das typische Erscheinungsbild der E 77 gut wieder. Die Stromabnahme der Lok erfolgt, entgegen meinen Befürchtungen, relativ einfach über die auf den Halbachsen befindlichen Messingbuchsen. Sie werden in die voneinander isolierten Getriebehälften eingesetzt.

Umbau einer Brawa E 77

Beim Einlegen der Achsen muss jedoch sehr auf die präzise Parallelstellung der Kurbelzapfen geachtet werde, da schon der geringste Versatz zum Klemmen der Kuppelstanden führt.

Die Überprüfung der Leichtgängigkeit kann nach dem Entfernen der Schneckenwelle sehr gut durch Schieben der Lokhälften auf einem Gleis überprüft werden. Nach der Überprüfung der Leichtgängigkeit wird die Lok in umgekehrter Reihefolge der Demontage wieder zusammengebaut.

Umbau einer Brawa E 77

Ein Hinweis noch zur Stromabnahme. Von der Platine führen Stromabnahmekabel zum vorderen und hinteren Drehgestell. Dort sind sie mit Hilfe einer Gewindeschrauben und Lötösen (Pos. 43 der Ersatzteilliste) an den Getriebehälften befestigt. Das Stromabnahmekabel was ursprünglich zum Schleifer führte, habe ich an der noch nicht verkabelten freien Getriebehälfte befestigt. (Siehe rote Kennzeichnung)

Dazu ist die richtige Polarisierung vorher genau zu überprüfen, da eine falsche Montage unweigerlich zu einem Kurzschluss führt.

Umbau einer Brawa E 77

Für meinen Umbau habe ich folgende Brawa-Ersatzteile benötigt:

Pos. 60
Best.-Nr. 0250.55.59 Radsatz mit. Haftreifennut

Pos. 61
Best.-Nr. 0250.55.60 Radsatz o. Haftreifennut

Pos. 62
Best.-Nr. 0250.55.61 Vorlaufrad

Pos. 68
Best.-Nr. 0250.55.67 Getriebeabdeckung

zurück